Wir starten mit den Fahrrädern und bezwingen eine Steigung, die uns nach Ahu Akivi führt, eine Zeremonialplattform mit sieben Moai, die in Richtung Meer schauen.
Auf dieser Erkundungstour folgen wir den Spuren, die die Pukao („Haarknoten“ in der Sprache der Rapa Nui) auf ihrem Weg bis zu den Moai hinterlassen haben. Wir starten in Puna Pau, dem Steinbruch, aus dem die Pukao geschlagen wurden, und begeben uns anschließend nach Ahu Huri a Urenga, einer Zeremonialplattform, die aufgrund ihres Baustils sowie ihrer astronomischen Ausrichtung hervorsticht. Nach dem Besuch geht es im Kleinbus weiter zur Südküste, um Hanga Poukura zu besuchen, der größte nicht restaurierte Ahu (Moai-Plattform) der Insel, sowie Hanga Te’e mit seinem Besucherzentrum, in dem wir auf unserem Rundgang intensiv in die Geschichte und Landschaft eines der unerschlossensten Gebiete von Rapa Nui eintauchen.
Bei dieser Erkundungstour wandern wir an der Steilküste mit Blick aufs Meer entlang, vorbei an einer alten Siedlung der Rapa Nui, und sehen vom erstarrten Lavafluss geformte Höhlen.
Wir besuchen Akivi mit einem Ahu (Zeremonialplattform), dessen sieben Moai zum Meer hin ausgerichtet sind. Zu Fuß geht es über das Lavafeld von Roiho, wo wir einen Lavatunnel und die Höhle Ana Te Pahu besichtigen. Im Kleinbus fahren wir weiter zum Ahu Tahai, einem archäologischen Komplex mit der Besonderheit eines Moai mit aus Korallen gefertigten Augen.